die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie

Democracy International

Fit fürs neue Grundrecht auf Information | Linz

(c) geralt Pixabay

Nach jahrzehntelangem zähen Ringen hat das Parlament im Jänner 2024 das Informationsfreiheitsgesetz beschlossen. Das Amtsgeheimnis wird durch ein neues Grundrecht auf Information ersetzt. Öffentliche Stellen müssen künftig Informationen proaktiv veröffentlichen. Dies bringt einen Paradigmenwechsel, der einen weitgehend gläsernen Staat schafft und das bisherige Amtsverständnis auf den Kopf stellt. Kurz vor dem Inkrafttreten mit September 2025 wollen wir uns mit dem neuen Grundrecht auf Information genauer beschäftigen, um fit fürs neue Grundrecht auf Information zu sein.

Linzer Friedensgespräche 2025 | Linz

Besser statt mehr
Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang

Wir leben in einer Zeit, die von ständigem Wachstum und dem Wunsch nach „mehr“ geprägt ist – mehr Besitz, mehr Produktion, mehr Verkehr, mehr Macht, …

Doch unendliches Wachstum stößt unweigerlich an die Grenzen knapper Ressourcen. Das Wachstumsparadigma führt dabei nicht selten zu Konflikten und Spannungen, sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene.

Bürger:innenräte als Zukunftsmodell?

Bürger:innenrat Demokratie Leipzip (c) Mehr Demokratie e.V. Dtl.

Die Konferenz "Bürger:innenräte als Zukunftsmodell?" wirft den Blick auf die Potenziale und Grenzen dieser Form der Bürgerbeteiligung.

Losbasierte Bürger:innenräte sind mittlerweile in vielen Ländern im Politikbetrieb angekommen. Die Bürger:innenräte in Vorarlberg werden seit vielen Jahren weithin beachtet und können inzwischen auch durch Unterschriftensammlung initiiert werden. In Deutschland hat ein Bürger:innenrat über „Deutschlands Rolle in der Welt“ in Online-Veranstaltungen Empfehlungen erarbeitet und dem Bundestag überreicht.

Wie radikal soll Demokratie sein? | Linz

Demokratie grundlegend - von der Wurzel - denken und leben

Wir leben in einer Zeit bedrohlicher Tendenzen in Richtung weniger Demokratie, wo demokratische und rechtsstaatliche Errungenschaften in Frage gestellt werden. Gerade für Menschen, denen Demokratie ein grundsätzliches Anliegen ist, wird es daher ein immer wichtigeres Bedürfnis, sich Energie und Kraft aus Ansätzen zu holen, die ihre Perspektive in einem Mehr an Demokratie sehen.

Global Forum 2018 | Rom

Global Forum on Modern Direct Democracy 2018 in Rom

How Can Our Cities Be Both Global And Democratic?

Since today’s biggest challenges – from climate to inequality to democratic governance – require actions on a global scale, human beings are often instructed on the need to be global citizens. But very few of us spend our days traveling across the globe or even around our own countries. We make our lives in specific neighborhoods within municipalities. So being a global citizen starts with democratic participation in our home communities and cities.

Seiten

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber

mehr demokratie!
die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie - md!

Vereinsregister:
ZVR 635 297 232

Vereinssitz:
Wien

Zustelladresse:
Ziegeleistraße 16/4
A-4490 St. Florian bei Linz

Spendenkonto

ERSTE Bank
IBAN: AT74 2011 1829 8738 3100
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

Bleiben Sie informiert über Direkte Demokratie in Österreich

Abonnieren

Folgen