die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie

Democracy International

Stadt für Menschen. Von der Auto-gerechten zur Menschen-gerechten Stadt | Linz

Stauhauptstadt Linz (c) Volker Weihbold
Innenstädte sind pulsierende Zentren des Lebens. Sie stehen aber vor Herausforderungen, die ihre Attraktivität und Funktionalität beeinträchtigen. In vergangenen Jahrzehnten wurden viele Städte weitgehend unhinterfragt auf eine Optimierung für den Autoverkehr ausgerichtet. Andere wichtige Aspekte wurden dabei zurückgedrängt und eingeschränkt.
 
Dies hat eine Vielzahl an Problemen geschaffen.
 

    Gespalten? Konferenz über Polarisierung, Spaltung und gesellschaftlichen Zusammenhalt | Linz

    Gespalten? Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt

    Seit einigen Jahren zeigen sich zu den gehäuft auftretenden Krisen verstärkt Polarisierungsprozesse (Corona-Krise, Ukraine-Krieg, Migration, Klima-Krise etc.). Die vorwiegend wahrgenommenen Positionen beziehen Stellung in einer polarisierenden Weise. Differenzierungen und abwägende Standpunkte werden weniger wahrgenommen. Es ist schwieriger geworden, über die Positionierungen hinweg im Gespräch zu bleiben. Überwiegend steht eine kämpferische Durchsetzung der jeweils eigenen Position im Vordergrund.

    Lustenau: Volksbefragung über Bodenseeschnellstraße S18

    Bodensee Schnellstraße S18

    Der Gemeinderat von Lustenau hat am 31.08.2023 beschlossen, dass die Lustenauerinnen und Lustenauer am 19.11.2023 über die Bodensee Schnellstraße S18 befragt werden.

    Die Fragestellung der Volksbefragung lautet: "Soll die Marktgemeinde Lustenau als Partei in behördlichen Verfahren sowie in deren Vorfeld alle rechtlichen und politischen Mittel ergreifen, um den Bau der S18, Variante CP (östliche Ortsumfahrung entlang des Siedlungsrandes), zu ermöglichen?"

    Infostand bei der WeFair Linz

    WeFair

    Die WeFair Linz 2023 ganz im Zeichen von Reparieren, Nähen und Upcyceln und bietet zahlreiche Impulse zur Verlängerung der Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten. Zusätzlich präsentiert die WeFair im Design Center Linz wieder die bewährte Mischung aus Ideen, Produkten und Dienstleistungen für ein nachhaltiges Miteinander mit Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle.

    Bei der WeFair Linz wird es auch ein Initiativendorf geben. Auch mehr demokratie! wird dort mit einem Infostand anzutreffen sein.

    Wir schreiben unser Demokratiepaket selber! | Linz

    (c) Lucile Tillet

    Zivilgesellschaftliches Demokratiepaket für OÖ

    Die Spielregeln der Demokratie unterliegen einer ständigen Diskussion und Weiterentwicklung. Sie spiegeln auch das Verständnis für Beteiligung durch Bürger:innen und Zivilgesellschaft wider.

    Laut jüngstem Demokratie-Monitor ist das Vertrauen in die Demokratie markant gesunken.

    Was kann getan werden, um es wieder zu gewinnen? Und was, wenn es auf Seiten der Regierenden keine Perspektiven und Pläne zur Weiterentwicklung der Demokratie gibt?

    Stadt-Demokratie | Linz

    Demokratie-Städte (c) Tanja Linke

    Eine lebendige Stadt befindet sich ständig in Veränderung. Laufend stehen Entscheidungen an, die sich auf das Zusammenleben in der Stadt auswirken. Breite Akzeptanz und Zufriedenheit mit gravierenden Entscheidungen entsteht, wenn die Interessengruppen mitwirken und mitgestalten können. Gut funktionierende Bürger:innenbeteiligung gehört daher zum Selbstverständnis von immer mehr Städten und wird als ein wesentlicher Bestandteil einer lebenswerten modernen Stadt empfunden.

    Seiten

    Impressum

    Medieninhaber und Herausgeber

    mehr demokratie!
    die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie - md!

    Vereinsregister:
    ZVR 635 297 232

    Vereinssitz:
    Wien

    Zustelladresse:
    Ziegeleistraße 16/4
    A-4490 St. Florian bei Linz

    Spendenkonto

    ERSTE Bank
    IBAN: AT74 2011 1829 8738 3100
    BIC: GIBAATWWXXX

    Newsletter

    Bleiben Sie informiert über Direkte Demokratie in Österreich

    Abonnieren

    Folgen