Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit erfahrenen Demokratie-Expert_innen beim mehr demokratie! camp 2018!
Podiumsgespräch am Freitag zur Frage "Was braucht es für eine lebendige Demokratie?" u.a. mit
- Claudine Nierth: Künstlerin und Politikaktivistin mit Schwerpunkt auf der künstlerischen Gestaltung von sozialen Prozessen. Als Bundessprecherin von Mehr Demokratie Deutschland kämpft sie seit Jahren für die Einführung des bundesweiten Volksentscheids und hat auf Landesebene fünf erfolgreiche Volksentscheide mitinitiiert.
- Martin Balluch: ein führender Sprecher der weltweiten Tierrechtsbewegung. In seinem Blog berichtet er über seinen gewaltfreien Kampf für Mitbestimmung, Tierrechte und Demokratie. In einem seiner Bücher beschäftigt er sich mit Widerstand in der Demokratie, mit zivilem Ungehorsam und mit konfrontativen Kampagnen.
- Sepp Wall-Strasser: Er verantwortet innerhalb des ÖGB OÖ den Bereich Bildung und Zukunftsfragen und wird im Sinne einer Demokratisierung aller Lebensbereiche den Aspekt der Demokratie in der Arbeitswelt abdecken. Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Initiativen ist Sepp Wall-Strasser ein großes Anliegen.
- Erwin Leitner: Jurist und Gründer von mehr demokratie! Österreich, seit vielen Jahren engagiert für verbindliche Mitbestimmungschancen von uns Bürger_innen: „Die Bevölkerung muss daher auch die Möglichkeit haben, politische Entscheidungen an sich zu ziehen und durch Volksabstimmungen selber entscheiden zu können.“
Workshops zu demokratie-politischen Themen, erfolgreichen Kampagnen für partizipative und direkte Demokratie, u.a.
- Direkte Demokratie und Partizipation verbinden: Citizens' Assembly (Claudine Nierth, Mehr Demokratie Dtl.; Erwin Mayer von mehr demokratie! österreich)
- Mitsprache bei Stadtentwicklungsprojekten (Erwin Leitner, Ulli Salzbacher von Hochhaus-daneben; Johannes Lutz von der Initiative Lebenswerter Althangrund)
- Widerstand in der Demokratie (Martin Balluch)
- Hasspostings begegnen, Menschenrechte kommunizieren (SOS Menschenrechte Linz)
- Lernen aus den aktuellen Volksbegehren (Frauenvolksbegehren, Don't smoke, Seenvolksbegehren Kärnten)
- Live-Sendung vom mobilen Studio des Freien Radio Salzkammergut
- Was macht dich lebendig für einen Einsatz für mehr Demokratie in der Gesellschaft? (Pioneers of Change)
- Solidaritätspakt: Gemeinsam gegen weniger Demokratie, für lebendige Demokratie (Reinhard Uhrig, Global2000)
- Urabstimmung über Aushöhlung der Selbstverwaltung der Sozialversicherungen (Gerald Oberansmayr, Solidarwerkstatt)
- Wie können gute Gespräche über wichtige Zukunftsfragen im öffentlichen Raum gelingen? (Ines Kanka, European Public Sphere; Christian Kozina, Manuela Dobeiner, Aktiv-Demokratie)
Kampagnen-Schmiede
Bei der "Kampagnen-Schmiede" handelt es sich um ein Peer-to-Peer-Coaching-Format aus Art of Hosting ("Design for Wiser Action"). Wir nutzen die "Weisheit der Vielen", um offenen Fragen der Kampagnen nachzuspüren und um die Kampagnen mit Ideen und Aktivitäten anzureichern.
Bring deine Idee, dein Projekt für eine lebendige Demokratie mit und nutze die Chance, diese mit dem Wissen vieler weiterzuentwickeln!
Unterhaltung mit Kabarett und Musik
Harald Pomper
Singer-Songwriter und Kabarettist, präsentiert am Freitag Abend seine gesellschaftspolitische Satire „Endspiel Demokratie – Der letzte dreht das Licht ab“.
Bernhard Schnur
Unterhaltung am Samstag Abend mit dem Liedermacher mit markanter, an John Lennon erinnernder Stimme und mit Hang zum Surrealismus
Wir freuen uns auf ein buntes Wochenende mit dir, deinem Wissen und deinen Ideen!