die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie

Democracy International

Medieninformation zum Start der Wahlhilfe VOTO für die Kärntner Landtags-Wahl

VOTO

Medieninformation zum Start der Wahlhilfe VOTO für die Kärntner Landtags-Wahl

09.02.2023

Medieninformation
09.02.2023

Start für Online-Wahlhilfe VOTO in Kärnten
Mehr Demokratie: Digital, regional.

 
Anlässlich der kommenden Landtagswahl am 5. März ist ab sofort die digitale Wahlhilfe VOTO für alle Bürger*innen verfügbar.  Der Wahlkampf für die Landtagswahl geht in die heiße Phase. Doch ob die traditionellen Wahlkampagnen auch Jugendliche und Erstwähler*innen ansprechen, bleibt ungewiss. Die Wahlbeteiligung ist in Kärnten seit Jahren rückläufig. Die Bedeutung von digitalen Wahlhilfen ordnet Prof. Kathrin Stainer-Hämmerle (FH Kärnten) ein: 
 
„Allgemeine, freie und gleiche Wahlen sind nicht nur ein zentrales Merkmal der Demokratie, sondern auch jene Beteiligungsform mit der geringsten soziostrukturellen Verzerrung. Das bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildungsgrad, Einkommen oder Wohnort am ehesten an Wahlen teilnehmen. In den letzten Jahren ist allerdings auch bei den Kärntener Landtagswahlen die Beteiligung kontinuierlich gesunken von 74,5% (2008) auf 70,9% (2013) auf 66,6% (2018). Aus Sicht der politischen Bildung soll daher von Voto vor allem junge Menschen, die sich überwiegend online informieren, angesprochen werden sowie Erwachsene, die einen spielerischen Zugang suchen.
 
Die Online-Wahlhilfe VOTO funktioniert ähnlich wie die Wahlkabine: Die Nutzer*innen geben ihre Position zu verschiedenen Thesen ein und können sie mit Parteien vergleichen. Die 22 Thesen, die den Nutzerinnen und Nutzern zur Antwort vorgelegt werden, wurden gemeinsam mit Prof. Kathrin Stainer-Hämmerle (FH Kärnten) und Prof. Philipp Mittnik (PH Wien) entwickelt. Die Thesen decken zahlreiche Politikfelder ab und reichen von dem strittigsten Thema: einer Mehrwertsteuersenkung, um die Teuerung zu beschränken bis zum Ausbau von Schnellstraßen.
 
"Unsere Online-Wahlhilfe schafft einen leichten Zugang zu den Positionen der Parteien in Kärnten. Wir möchten alle Menschen für die Wahl interessieren und so die politische Teilhabe stärken. Dazu gehört auch, sich über politische Inhalte auszutauschen und zu diskutieren. Über 70 Prozent unserer Nutzerinnen und Nutzer werden motiviert, sich weiter über die Wahl zu informieren. So leistet die Wahlhilfe einen Beitrag zur politischen Urteilsbildung”, erklärt Julius Oblong, Geschäftsführer von VOTO.
 
"Ein Herzensanliegen der Initiative mehr demokratie! ist es, Menschen zum Einmischen in ihre eigenen politischen Angelegenheiten zu ermächtigen. In unserem politischen System ist gegenwärtig das Wahlrecht das stärkste Beteiligungsrecht für alle Bürger*innen. Die Wahlhilfe VOTO soll dazu ermächtigen, sich auf unkomplizierte und spielerische Weise mit wichtigen Fragen zur Landtagswahl auseinanderzusetzen und soll damit eine reflektierte Wahlentscheidung unterstützen. Nach 44.000 Nutzungen in Niederösterreich hoffen wir auch in Kärnten viele Menschen zu erreichen." betont Erwin Leitner, Gründer und Bundessprecher von mehr demokratie!.
 
Außer dem BFK sind alle landesweit antretenden Parteien mit ihren Antworten auf VOTO zu finden. 
 
Mehr Informationen und Materialien: 
 

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber

mehr demokratie!
die parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie - md!

Vereinsregister:
ZVR 635 297 232

Vereinssitz:
Wien

Zustelladresse:
Ziegeleistraße 16/4
A-4490 St. Florian bei Linz

Spendenkonto

ERSTE Bank
IBAN: AT74 2011 1829 8738 3100
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

Bleiben Sie informiert über Direkte Demokratie in Österreich

Abonnieren

Folgen